Dieses Blog ist erst einmal provisorisch. Es dient den Teilnehmern eines VHS-Kurses als Materialgrundlage. Zunächst beginne ich mit ein paar Links.
Ganz aktuell zum Jahr 2025 hat Gerhard Paul ein Buch über das "absurde Ende des Dritten Reichs" geschrieben, die letzten Tage der Regierung Dönitz in Flensburg. Hierzu gibt es auch die Aufzeichnung eines Vortrag von ihm bei YouTube.
Der Titel des Buches lautet: Gerhard Paul: Mai 1945: Das absurde Ende des »Dritten Reiches« : Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand, München 2025.
Links zum Ersten Weltkrieg
- Die Verlustlisten des Ersten Weltkrieges finden sich hier:
Das Projekt zu den Denkmälern der verschiedenen Kriege findet sich hier:
http://www.denkmalprojekt.org/covers_de/d_niedersachsen.htm
Zum "Augusterlebnis" gibt es bei Lemo eine eigene Seite:
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/innenpolitik/august-erlebnis
Der Schlieffenplan findet sich hier:
Dort gibt es auch den berüchtigten Blankoscheck der Deutschen vom 6.7.1914.
Die Heimatgrüße der Grafschaft Schaumburg gibt es hier: https://www.zvdd.de/startseite/
Dort auf der Startseite nach Heimatgrüße Schaumburg suchen.
Eine Masterarbeit dazu: Jasmin Wander, Religiös-politische Mentalitäten in der wilhelminischen Kaiserzeit – Schaumburger Pastoren schreiben über den Ersten Weltkrieg. Masterarbeit Hannover 2016.
Literatur zur schaumburgischen Geschichte
Jan Hühnerberg, Die Würfel sind gefallen. Rinteln und der Beginn des Ersten Weltkriegs. Masterarbeit Hannover 2014
Bernd Wehrenpfennig, „Der Teufel kommt in grüner Gestalt und die Mädchen duften nach Patschuli“. Kriegserlebnisse eines Bückeburger Soldaten. Masterarbeit Hannover 2014.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen